Fasten ist nicht hungern, sondern Leben aus körpereigenen Depots. Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel (Nikotin, Alkohol, Kaffee) für eine bestimmte Zeit.
Fasten setzt Impulse für Körper, Geist und Seele: wir entgiften, entschlacken, entsäuern, entsalzen und entwässern. Innere Heilungsprozesse werden in Gang gesetzt, Stoffwechselfunktionen werden reguliert, das Hautbild verjüngt sich (Regeneration), harmonisierende Hormone werden ausgeschüttet, Kreativität und Konzentrationsfähigkeit werden gesteigert. Subjektiv verspüren wir einen Energieschub.
Grundregeln für eine Auszeit für Körper, Geist & Seele
- Motivation
- Zeit, Ruhe, stimmiges Umfeld (Orts-, Klimawechsel)
- Viel Trinken (2 – 3 l/Tag)
- Darmreinigung und (basische) Körperpflege
- Entspannung, Meditation, Achtsamkeit, Muse, schöne Musik, kreative Arbeiten
- ausreichend Schlaf
- Bewegungseinheiten im aeroben Bereich (Prinzip der Schonung)
- Weglassen, was nicht lebensnotwendig ist: Medien, Handy, Computer, Genussmittel ..
Genussregeln
- Genuss braucht Zeit und muss erlaubt sein
- Genuss geht nicht nebenbei
- ohne Erfahrung funktioniert Genuss nicht: „man muss wissen, was einem gut tut“
- weniger ist oft mehr, Genuss ist alltäglich
- Askese ist ein Tool, den Genuss zu steigern
Fasten ist ein Weg sich SELBST ganzheitlich wahrzunehmen und tiefer als sonst mit der Natur und den Menschen verbunden zu sein. Geschmack- und Geruchssinn verfeinern sich, kreisende Gedanken können entsorgt werden. Fasten ist aber auch STILLE, das sind Momente, in denen man weiß, dass es eigentlich NICHTS zu TUN gibt.
Fasten im Wechsel zwischen Ruhe und Rhythmus wirkt auf den GANZEN Menschen und setzt Impulse zur Neuorientierung und Lebensstiländerung. Auch im Leben besteht die Kunst darin, die Balance zwischen Tun und (Los)Lassen zu finden.
Meine Aufgabe als F.X. Mayr Ärztin ist es, mit Herz und Verstand auf die Bedürfnisse des(r) Einzelnen einzugehen und den Grundprinzipien (Schonung, Säuberung, Schulung, Substitution & Seele) zur Förderung der Selbstregulation zu folgen.